NEWS FDN (다큐)

[Kolumne zur Verbesserung der Wahrnehmung von Behinderten] KI-generierte KI … gleiche Chancen für Menschen mit Behinderungen im Berufsleben

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-08-15

Erstellt: 2024-08-15 09:00


Künstliche Intelligenz und unterstützende Geräte: Bessere Arbeitsbedingungen und Produktivitätssteigerung für Menschen mit Behinderungen

[Kolumne zur Sensibilisierung für Menschen mit Behinderungen] = (Experte für ESG, RE100, DXI und KI-Fusion, Experte für Schulungen zur Sensibilisierung für Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz) Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence, KI) verändert auch den Bereich der unterstützende Geräte für Menschen mit Behinderungen grundlegend. KI-basierte unterstützende Geräte und Technologien spielen eine wichtige Rolle bei der Maximierung des Arbeitslebens und der Produktivität von Menschen mit Behinderungen. Der Einsatz dieser Technologien trägt dazu bei, gleiche Arbeitsbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderungen zu schaffen, die Investitionsbelastung von Unternehmen zu reduzieren und die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu verringern. In diesem Beitrag werden wir eingehend analysieren, wie sich KI-basierte unterstützende Geräte auf das Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen auswirken und welchen Mehrwert sie für Unternehmen und die Gesellschaft bieten.

KI-basierte unterstützende Geräte und Produktivitätssteigerung
Damit Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz eine vergleichbare Produktivität wie Menschen ohne Behinderungen erreichen können, ist die Unterstützung durch verschiedene unterstützende Geräte unerlässlich. KI-gestützte unterstützende Geräte passen sich automatisch an die Bedürfnisse des Benutzers an und steigern die Effizienz der Arbeit erheblich.

Spracherkennungs- und Sprachsteuerungsgeräte
Die Spracherkennungstechnologie ist sehr nützlich für Menschen, die aufgrund körperlicher Behinderungen Schwierigkeiten haben, einen Computer direkt zu bedienen. So können beispielsweise Dokumente erstellt, E-Mails verwaltet und Daten eingegeben werden, alles mithilfe von Sprachbefehlen, was die Arbeitsgeschwindigkeit des Benutzers erheblich erhöht. Darüber hinaus lernt die KI die Sprachmuster und Befehle des Benutzers und unterstützt ihn so bei der präziseren und genaueren Ausführung von Aufgaben.

Bild- und Gestensteuerungsgeräte
Für Menschen mit Sehbehinderungen oder eingeschränkter Arm- und Beinfunktion sind Bild- und Gestensteuerungsfunktionen hilfreich. Mit diesen Geräten können Benutzer komplexe Computeraufgaben mit einfachen Gesten oder Blicken ausführen, was eine deutlich höhere Arbeitseffizienz ermöglicht als bisher.

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) unterstützende Geräte
Augmented Reality und Virtual Reality Technologien helfen Menschen mit Behinderungen, Schulungen und Ausbildungen im Berufsleben sowie praktische Erfahrungen effektiver zu sammeln. KI-gestützte AR- und VR-unterstützende Geräte ermöglichen es den Benutzern, die für die jeweilige Tätigkeit notwendigen Fähigkeiten in einer realen Umgebung sicher zu üben und so ihre Arbeitsleistung zu verbessern.

Entlastung der Investitionskosten von Unternehmen und Reduzierung der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen
Eines der Hauptprobleme, mit denen Unternehmen bei der Einstellung von Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind, sind die hohen anfänglichen Investitionskosten. Insbesondere Investitionen in Spezialausrüstungen oder die Schaffung einer angepassten Umgebung für Menschen mit Behinderungen können eine erhebliche Belastung darstellen. Die Weiterentwicklung von KI-basierten unterstützende Geräten kann diese Belastung jedoch erheblich verringern.

Kostengünstige Lösungen
KI-basierte unterstützende Geräte und Software sind im Vergleich zu herkömmlichen Geräten kostengünstiger und lassen sich im Laufe der Zeit einfacher aktualisieren und warten. Diese technologische Entwicklung ermöglicht es Unternehmen, ein geeignetes Arbeitsumfeld für Menschen mit Behinderungen zu schaffen, ohne dabei übermäßige Investitionskosten zu tragen.

Unterstützung der Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen
KI-unterstützende Geräte helfen Menschen mit Behinderungen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, nicht nur aufgrund von Mitgefühl eingestellt zu werden, sondern als tatsächlich produktive Mitarbeiter wahrgenommen zu werden. Aus Sicht des Unternehmens wird so sichergestellt, dass die eingestellten Menschen mit Behinderungen einen echten Beitrag zum Unternehmen leisten.

Schaffung eines integrativen Arbeitsumfelds
KI-Technologien spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines Umfelds, in dem Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit Menschen ohne Behinderungen arbeiten können. Ein solches Umfeld trägt dazu bei, Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen und fördert eine Kultur, in der alle Mitarbeiter, einschließlich Menschen mit Behinderungen, gemeinsam wachsen können.

Gleiche Arbeitsbedingungen und Werteverwirklichung
KI-basierte unterstützende Geräte unterstützen Menschen mit Behinderungen dabei, gleiche Arbeitsbedingungen wie Menschen ohne Behinderungen zu erhalten. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der physischen Arbeitsumgebung bei, sondern fördert auch die psychische Stabilität und das Selbstwertgefühl.

Steigerung der Arbeitseffizienz
KI-Technologien helfen dabei, die Arbeitseffizienz von Menschen mit Behinderungen auf das Niveau von Menschen ohne Behinderungen zu bringen. So werden Menschen mit Behinderungen nicht länger in Bezug auf Arbeitsgeschwindigkeit oder Genauigkeit benachteiligt, was sich auch positiv auf die allgemeine Produktivität des Unternehmens auswirkt.

Psychische Stabilität und Steigerung des Selbstwertgefühls
Wenn Menschen mit Behinderungen bei ihren Aufgaben erfolgreich sind, stärkt dies ihr Selbstwertgefühl und erhöht ihre berufliche Zufriedenheit. KI-unterstützende Geräte schaffen ein Umfeld, in dem Menschen mit Behinderungen ihre Fähigkeiten voll entfalten können. Dies ermöglicht es ihnen, selbstbewusster an ihre Aufgaben heranzugehen.

Verwirklichung gesellschaftlicher Werte
Die Einstellung von Menschen mit Behinderungen und die Bereitstellung gleicher Arbeitsbedingungen ist ein wichtiger Teil der Verwirklichung gesellschaftlicher Werte. KI-gestützte unterstützende Geräte leisten einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung dieser gesellschaftlichen Werte, was sich positiv auf das Image und den Markenwert des Unternehmens auswirkt.

Reduzierung von Umweltfaktoren im Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen
KI-basierte unterstützende Geräte sind effektiv bei der Reduzierung verschiedener Umweltfaktoren, mit denen Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz konfrontiert sein können. Dazu gehören nicht nur körperliche Behinderungen, sondern auch psychischer Stress und Unannehmlichkeiten in der Arbeitsumgebung.

Unterstützung bei der Anpassung an die physische Umgebung
KI-unterstützende Geräte helfen Menschen mit Behinderungen, sich leichter an die Arbeitsumgebung anzupassen. So erleichtern beispielsweise Spracherkennungssysteme die Navigation durch komplexe Systeme oder Software, und Gestenerkennungstechnologien minimieren Unannehmlichkeiten bei physischen Aufgaben.

Linderung von psychischem Stress
KI-unterstützende Geräte tragen auch dazu bei, Stress während der Arbeit zu reduzieren. Beispielsweise können automatisierte Arbeitsabläufe oder intelligente Planungssysteme dazu beitragen, dass Benutzer weniger Stress durch Überlastung erfahren und sich auf wichtige Aufgaben konzentrieren können.

Reduzierung von Unannehmlichkeiten in der Arbeitsumgebung
Die Schaffung eines individuellen Arbeitsumfelds mithilfe von KI-Technologien reduziert die Unannehmlichkeiten, die Menschen mit Behinderungen in der Arbeitsumgebung erleben können. Beispiele hierfür sind die Anpassung von Stühlen an die individuellen Bedürfnisse, die Anpassung der Bildschirmhelligkeit und Lärmminderungsfunktionen. All dies trägt dazu bei, dass sich Menschen mit Behinderungen in einer komfortablen Umgebung auf ihre Arbeit konzentrieren können.

Fazit
KI-basierte unterstützende Geräte sind eine wichtige Technologie, die Menschen mit Behinderungen hilft, gleiche Chancen im Arbeitsleben zu nutzen und eine hohe Produktivität zu erreichen. Diese Technologien reduzieren nicht nur die Investitionskosten von Unternehmen, sondern tragen auch dazu bei, die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu verringern und gleiche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Darüber hinaus verbessern sie das Selbstwertgefühl und die psychische Stabilität von Menschen mit Behinderungen und haben positive Auswirkungen auf die soziale Verantwortung und die Werteverwirklichung von Unternehmen.

#Menschen mit Behinderungen #Künstliche Intelligenz #Unterstützende Geräte #Gleiche Arbeitsbedingungen #Arbeitsleben #Produktivitätssteigerung #Unternehmensverantwortung #Investitionskostenreduzierung #Integratives Arbeitsumfeld #KITechnologie #Gesellschaftliche Werte #Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen #Arbeitseffizienz #Psychische Stabilität #Arbeitsumgebung #Nachhaltiges Wachstum
Quelle: [Kolumne zur Sensibilisierung für Menschen mit Behinderungen]KI-generierte KI…Gleiche Chancen im Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen:Zeitung zur Sensibilisierung für Menschen mit Behinderungen - https://www.dpi1004.com/4875

[Kolumne zur Verbesserung der Wahrnehmung von Behinderten] KI-generierte KI … gleiche Chancen für Menschen mit Behinderungen im Berufslebenhttps://www.dpi1004.com/

[Kolumne zur Verbesserung der Wahrnehmung von Behinderten] KI-generierte KI … gleiche Chancen für Menschen mit Behinderungen im Berufslebenhttps://www.dpi1004.com/

Kommentare0