Thema
- #Grüne Technologie
- #Nachhaltige Technologie
- #ESG-Transformation
- #Blaue Technologie
- #ESG-Management
Erstellt: 2025-05-24
Erstellt: 2025-05-24 14:56
[ESG-Management-Kolumne] ① Blaue Technologie, über das Grüne hinaus – der Wendepunkt der ESG-Transformation
[ESG-Management-Kolumne] ① Blaue Technologie, über Grün hinaus – der Wendepunkt der ESG-Transformation
Kolumnist Choi Bong-hyeok (Vorstand der Korea Public Procurement and Supply Management Association)
Im Zeitalter der Reaktion auf die Klimakrise ist das ESG-Management keine Option mehr, sondern eine Überlebensstrategie. In diesem Trend gibt es einen neuen Begriff für Technologie, der in letzter Zeit Aufmerksamkeit erregt hat. Das ist die „Blaue Technologie (Blue Technology)“. Insbesondere in ausländischen Medien und globalen Politikberichten wird dieses Konzept mit verschiedenen Ausdrücken wie „Blue Innovation“, „Blue Economy“ usw. behandelt, wodurch der Unterschied zur Grünen Technologie (Green Tech) deutlich wird.
Ist die „Blaue Technologie“ also nur ein Modewort oder eine alternative Technologie für die ESG-Ära? Es ist an der Zeit, eine faktenbasierte Überprüfung auf der Grundlage ausländischer Medien und internationaler Berichte durchzuführen.
■ „Blaue“ Schlüsselwörter nehmen in ausländischen Medien zu ... Ein Signal für die Erweiterung von ESG?
In den letzten 12 Monaten hat die Erwähnung von „Blauer Technologie“ in den wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Vereinigten Staaten und Europas deutlich zugenommen. The New York Times, Financial Times, Bloomberg Green usw. weisen alle gemeinsam darauf hin, dass „Die auf Kohlenstoffreduzierung ausgerichtete Strategie der bestehenden grünen Technologie hat ihre Grenzen erreicht.“Sie erklären die „Blaue Technologie“ als eine Fusionstechnologie, die sich auf die natürliche Erholung konzentriert.
Insbesondere erweiterte die Europäische Union (EU) im Jahr 2023 ihre „Blue Growth Strategy“ und erweiterte die Blaue Technologie nicht nur auf die „nachhaltige Meereswirtschaft“, sondern auch auf eine Ökosystem-Wiederherstellungsstrategie für nachhaltige Technologien im Allgemeinen. Dies kann als eine Strategie verstanden werden, die über ein einfaches umweltfreundliches Design hinausgeht und die Technologie einsetzt, um die Natur nachzuahmen oder sich an sie anzupassen und die Widerstandsfähigkeit zu stärken.
■ Blaue Technologie ≠ Meerestechnologie ... Zwischen Missverständnis und Festlegung
In Korea wird Blaue Technologie oft mit „Blauem Kohlenstoff (Kohlenstoffsenken im Meer)“ oder „Meeresindustrie“ verwechselt. In ausländischen Medien und UN-Berichten wird sie jedoch in einem viel breiteren Sinne definiert. Beispielsweise definiert die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) der Vereinigten Staaten Blaue Technologie wie folgt:
„Blaue Technologie ist eine nachhaltige Technologie, die Naturprinzipien nutzt oder die natürliche Ökologie schützt und Energieeinsparung, Biomimikry und Ressourcenkreislauf integriert.“
– NOAA, Politikbriefing 2022
Daher ist die Gleichung „Blaue Technologie = Meerestechnologie“ eine übermäßige Verkürzung, und umgekehrt ist die Interpretation „Alle umweltfreundlichen Technologien = Blaue Technologie“ zu breit gefasst. Der genaue Begriff ist „ökologisch konforme Fusionstechnologie“.
■ Wie wird Blaue Technologie im ESG-Management eingesetzt?
Wenn man die ausländischen Medienberichte analysiert, entwickelt sich die Blaue Technologie zu einer Technologiephilosophie, die über „E (Environment)“ hinaus auch „G (Governance)“ der drei Achsen von ESG umfassen kann. Insbesondere die Blaue Technologie, die Biomimikry, Energieeinsparung und Abfallminimierung im gesamten Produktproduktionsprozess widerspiegelt, kann zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit der gesamten Lieferkette beitragen, die über bestehende umweltfreundliche Technologien hinausgeht.
Beispielsweise berichtet Bloomberg Green Folgendes:
„Blaue Technologie ersetzt nicht nur „Grün“, sondern manifestiert sich auch dadurch, dass sie die Grundprinzipien der ethischen Kontrolle, der ökologischen Verantwortung und des nachhaltigen Designs in ESG in die Technologie einbaut.“
– Bloomberg Green, 22. November 2023
In dieser Hinsicht etabliert sich die Blaue Technologie nicht nur als Umwelttechnologie, sondern auch als Technologiephilosophie mit strategischer Ausrichtung auf das ESG-Bewertungssystem.
■ Warum Blaue Technologie benötigt wird: „Grenzen und Sättigung“ der Grünen Technologie
Die bestehende Grüne Technologie ist hauptsächlich auf die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und erneuerbare Energien ausgerichtet. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen sie im Widerspruch zur grundlegenden Nachhaltigkeit steht, z. B. durch nicht wiederverwertbare Materialien und die Anwendung von Technologien, die die Ökologie belasten.
Laut dem „Green Deal Technical Impact Report (2023)“ der EU-Kommission führen einige grüne Technologien zu negativen Auswirkungen, die mehr Umweltbelastungen (Abfallmaterialien, übermäßiger Energieverbrauch usw.) verursachen als Umweltverbesserungen. Der Begriff Blaue Technologie entstand vor diesem Hintergrund.
Die Blaue Technologie konzentriert sich auf „eine Designstrategie, bei der Technologie nicht gegen die Natur kämpft, sondern mit ihr in Harmonie lebt“, was mit der Philosophie des ESG-Managements übereinstimmt, die Wert auf Glaubwürdigkeit und langfristigen Wert legt.
■ Fazit: Blaue Technologie ist die „technologische Ehrlichkeit“ in der ESG-Ära
Die Blaue Technologie befindet sich noch in einem frühen Stadium der Begriffsbestimmung. Wenn man jedoch ausländische Politikberichte, die ESG-Bewertungskriterien von Unternehmen und die Entwicklung der Diskussion über Technologieethik kombiniert, entwickelt sich diese nicht nur zu einem bloßen Modewort, sondern zu einer „Strategie, um die philosophische Grundlage des ESG-Managements in der Technologie zu verwirklichen“.
Wenn die Grüne Technologie eine Technologie der „Reduktion“ ist, ist die Blaue Technologie eine Technologie der „Harmonie und Wiederherstellung“.
Dies ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch eine Frage der Werte und der Philosophie, die wir in die Industrie einbringen werden.
Als unabhängige Medien sind die direkten Recherchebedingungen begrenzt, aber eine Analyse, die auf Fakten basiert, durch die verfeinerten Berichte ausländischer Hauptmedien und internationaler Organisationen reicht aus, um eine substanzielle Diskussion zu führen.
Blaue Technologie ist keine Option, sondern eine Technologie, die „nachhaltige Entscheidungen“ ermöglicht.
Quellenzusammenfassung
New York Times, „Blue Innovation in ESG Investing“ (2023.07)
Bloomberg Green, „Tech Beyond Carbon: The Rise of Blue“ (2023.11.22)
Financial Times, „Circular Technology and Ecological Intelligence“ (2023.09)
EU Commission, Blue Growth Strategy 2023
NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration), Blue Tech Briefing, 2022
UNEP, Sustainable Blue Economy Report, 2022
European Commission, Green Deal Technical Impact Report, 2023
Kommentare0