NEWS FDN (다큐)

[ESG-Management-Kolumne]Blaue Technologie (Blue Technology) - Konzept und Einfluss auf Zukunftsindustrien

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-07-03

Erstellt: 2024-07-03 22:44


[ESG-Management-Kolumne]Blaue Technologie (Blue Technology) - Konzept und Einfluss auf Zukunftsindustrien

[ESG-Management-Kolumne]Blaue Technologie (Blue Technology) - Konzept und Einfluss auf Zukunftsindustrien

(Zeitschrift für die Verbesserung der Behindertenwahrnehmung=Choi Bong-hyeok Kolumne) Blaue Technologie: Auswirkungen auf ESG-Management und Zukunftsindustrien

Blaue Technologien umfassen eine Vielzahl von Innovationen, die Meeresressourcen nutzen und maritime Probleme lösen, um die Umwelt zu schützen und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Diese Technologien sind von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung natürlicher Ressourcen und die Erzeugung umweltfreundlicher Energie.

Das Konzept der Blauen Technologien umfasst verschiedene Bereiche. Meeresenergie bezieht sich auf die Nutzung von Meeresressourcen wie Wind-, Strömungs- und Wellenenergie zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Dieser Ansatz trägt maßgeblich dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und ein sauberes Energieumfeld zu schaffen.

Marine Biotechnologie konzentriert sich auf die Entwicklung von Produkten wie Medikamenten, Kosmetika und Biokraftstoffen unter Verwendung von Meeresorganismen. Diese Entwicklungen bieten nicht nur neue Ressourcen, sondern fördern auch die Nachhaltigkeit.

Der Bereich Meeresumwelt zielt darauf ab, die Meeresverschmutzung zu verhindern, Ökosysteme zu schützen und nachhaltige Fischereitechniken zu fördern. Die Technologien in diesem Bereich tragen dazu bei, die Meere gesund und lebendig zu erhalten. Seeschifffahrt ist ein weiteres wichtiges Gebiet, das sich auf den Aufbau effizienter und umweltfreundlicher Seeverkehrs- und Logistiksysteme konzentriert. Durch die Verbesserung dieser Systeme können die CO2-Emissionen des Welthandels erheblich reduziert werden.

Darüber hinaus umfasst der Meeres-Tourismus die Entwicklung nachhaltiger Tourismuspraktiken und -technologien für maritime Freizeitaktivitäten. Dies stellt sicher, dass die natürliche Schönheit und die Ressourcen der Meeresumwelt für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Blaue Technologien leisten einen erheblichen Beitrag zu den Zukunftsindustrien. Sie unterstützen nachhaltiges Wachstum durch die effiziente Nutzung von Meeresressourcen und die Minimierung von Umweltverschmutzung. Dies ist besonders in Bereichen wie Energie, Lebensmittel und Medizin von Bedeutung. Mit der Ausweitung der Blauen Technologienbranche werden voraussichtlich zahlreiche neue Arbeitsplätze in Bereichen wie Meerestechnik, Biotechnologie und Datenanalyse entstehen.

Darüber hinaus spielen Blaue Technologien eine wichtige Rolle bei der Lösung von Meeresproblemen wie Verschmutzung, Klimawandel und der Zerstörung mariner Ökosysteme. Sie bieten Lösungen für die Behandlung von Plastikmüll im Meer, die Vorbereitung auf den steigenden Meeresspiegel und den Schutz gefährdeter Meereslebewesen.

Mehrere Unternehmen sind Vorreiter im Bereich ESG-Management (Umwelt, Soziales, Governance) im Bereich der Blauen Technologien. Beispielsweise ist Orsted in Dänemark der weltweit größte Offshore-Windkraftanlagenbetreiber und engagiert sich aktiv für die Erreichung von Klimaneutralität. Best Energy, ebenfalls aus Dänemark, ist ein führendes Unternehmen im Bereich der marinen Bioenergie und investiert stark in nachhaltige Biokraftstofftechnologien.

Veolia in Frankreich hat im Bereich der Meeresverschmutzungsbehandlung und Umweltrestaurierung herausragende Leistungen erbracht und wird von ESG-Ratingagenturen hoch bewertet. ABB aus der Schweiz entwickelt elektrische und Antriebssysteme für die Meeresindustrie und trägt so zu einem energieeffizienteren und umweltfreundlicheren Seeverkehr bei. Siemens aus Deutschland ist bekannt für die Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen und Meeresenergieplattformen und bietet Lösungen für nachhaltige Meeresenergiesysteme an.

Die Aussichten für Blaue Technologien sind vielversprechend. Sie fördern nachhaltiges Wachstum, indem sie Meeresressourcen nutzen und maritime Probleme lösen. Es wird erwartet, dass diese Technologien Innovationen in verschiedenen Bereichen wie Meeresenergie, Biotechnologie, Umwelt, Logistik und Tourismus vorantreiben werden. Künftig werden Blaue Technologien für die Bewältigung des Klimawandels, die Erhaltung der Meeresressourcen und die nachhaltige Energiegewinnung unverzichtbar sein. Um Blaue Technologien weiterzuentwickeln und eine nachhaltige Zukunft zu sichern, sind gemeinsame Anstrengungen von Regierungen, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft von entscheidender Bedeutung.

Um mehr über die Blaue Technologie zu erfahren, können Leser Ressourcen von Organisationen wie der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), der International Maritime Organization (IOI), den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG), insbesondere Ziel 14, recherchieren. Fallstudien von Unternehmen wie Orsted, Best Energy, Veolia, ABB und Siemens bieten wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung und die Vorteile der Blauen Technologie.
Quelle: [ESG-Management-Kolumne]Blaue Technologie-Konzept und Auswirkungen auf Zukunftsindustrien:Zeitschrift für die Verbesserung der Behindertenwahrnehmung - https://www.dpi1004.com/4514

Kommentare0