NEWS FDN (다큐)

[ESG-Management-Kolumne] PLUG·QS·APPH...ESG-Themenaktien, 50 % Steigerung im 4. Quartal möglich?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: Vor 1 Tagen

Erstellt: 2025-09-26 08:31

[ESG-Management-Kolumne] PLUG·QS·APPH...ESG-Themenaktien, 50 % Steigerung im 4. Quartal möglich?

[ESG-Management-Kolumne] PLUG·QS·APPH...ESG-Themenaktien, 50 % Steigerung im 4. Quartal möglich?

[ESG-Management-Kolumne] PLUG · QS · APPH... ESG-Themenaktien, 50% Aufwärtspotenzial im 4. Quartal ?

Im dritten Quartal 2025 erlebt der US-Aktienmarkt eine grundlegende Veränderung der ESG-Investment-Paradigmen und bildet einen neuen Trend. Insbesondere Unternehmen, die über bloße konzeptionelle Investitionen hinausgehen und tatsächliche Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen nachweisen, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, wobei die relative Stärke von ESG-Themenaktien, insbesondere am Nasdaq-Markt, deutlich zunimmt.

Laut einem Bericht der globalen Vermögensverwaltungsgesellschaft BlackRock aus der ersten Jahreshälfte 2025 betrug der Korrelationskoeffizient zwischen dem ESG-Bewertungswert und der Aktienrendite börsennotierter US-Unternehmen 0,78, was einen engen Zusammenhang belegt. Dieser Trend wird durch die im Jahr 2025 in vollem Umfang umgesetzten Vorschriften der SEC zur Verschärfung der Klimaberichterstattung und der CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) der Europäischen Union, die das ESG-Management globaler Unternehmen beschleunigen, und durch die erhöhte Berücksichtigung am Aktienmarkt analysiert.

Darüber hinaus nehmen ESG-Faktoren am Nasdaq-Markt, auf dem Technologieaktien einen hohen Anteil haben, eine Schlüsselrolle bei der Beurteilung des langfristigen Wachstumspotenzials von Unternehmen ein. Insbesondere Unternehmen, die systematisch Ziele zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen festlegen und umsetzen, erhalten in derselben Branche eine durchschnittliche Marktkapitalisierungsbewertung, die um 12 % höher ist, was einen Wandel in der Bewertungsmethode zeigt.

Inmitten dieses Wandels im ESG-Investmentumfeld zeichnet sich Plug Power (PLUG) als Nutznießer der vollen Einführung der Wasserstoffwirtschaft aus. In den kürzlich veröffentlichten Geschäftsergebnissen für das zweite Quartal 2025 stieg der Umsatz um 38 % gegenüber dem Vorjahr auf 289 Millionen US-Dollar, und die Produktionskapazität wurde durch die Inbetriebnahme einer neuen Fabrik in Georgia, USA, um 40 % erhöht. Der Anteil der auf erneuerbaren Energien basierenden Wasserstoffproduktion erreichte 48 %, und die ESG-Leistungen wurden stetig verbessert, indem die Kohlenstoffemissionen um 23 % gegenüber den eigenen Zielen reduziert wurden.

QuantumScape (QS) steht unterdessen im Mittelpunkt, da es die Batterietechnologie-Innovation anführt. Es hat die Kommerzialisierung von Festkörperbatterien (SSB) validiert und seine technische Wettbewerbsfähigkeit bewiesen, indem es eine Energiedichte von 480 Wh/kg erreichte. Es hat die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus von Elektrofahrzeugen um 40 % anerkannt und baut sich so eine differenzierte Position im Bereich der nachhaltigen Mobilität auf.

AppHarvest (APPH) hat sich derweil im Bereich der intelligenten Landwirtschaft hervorgetan. Durch die Einführung eines KI-gestützten Pflanzenmanagementsystems wurde nicht nur der Ertrag um 35 % gesteigert, sondern auch Einsparungen von 95 % beim Wasserverbrauch und 80 % bei der Pestizidanwendung im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft erzielt, was als Vorbild für ESG-Management gilt. Insbesondere die Erzielung einer Energieunabhängigkeit von 60 % durch Solarenergie zeigt eine neue Richtung für die zukünftige Landwirtschaft auf.

Im vierten Quartal werden die möglichen Änderungen der Förderrichtlinien für saubere Energie infolge der Ergebnisse der US-Zwischenwahlen und die Fortschritte bei den Diskussionen über die Einführung eines globalen Emissionshandelssystems, die auf der COP30 erörtert werden, als Hauptvariablen fungieren. Darüber hinaus ist es notwendig, die Auswirkungen der Verbesserung der Effizienz der Wasserstoffelektrolyse (derzeit 75 % → Ziel 85 % im Jahr 2026) auf die Industrie zu beobachten.

Auf diese Weise geht der Trend der Nasdaq ESG-Themenaktien im Jahr 2025 über bloße Konzeptaktien hinaus und wandelt sich zu einer Bewertung, die auf tatsächlicher technologischer Kompetenz und Managementleistung basiert. Für Anleger ist es wichtig, die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit der von diesen Unternehmen vorgestellten ESG-Kennzahlen kontinuierlich zu überprüfen und in langfristiger Perspektive die technologische Entwicklung und die Reaktionsfähigkeit auf Vorschriften umfassend zu beurteilen. Darüber hinaus scheint es notwendig zu sein, Veränderungen im globalen regulatorischen Umfeld und die Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung kontinuierlich zu beobachten und Anlageentscheidungen zu treffen.

Tiefgehende Analyse der drei wichtigsten ESG-Themenaktien

1. Plug Power (PLUG): Nutznießer der vollen Einführung der Wasserstoffwirtschaft

Aktuelle Leistung (Stand 2. Quartal 2025):

Umsatz 289 Millionen US-Dollar (plus 38 % gegenüber dem Vorjahr)

Der Umsatz mit Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen, dem wichtigsten Geschäftssegment, stieg um 67 %.

Erweiterung der Produktionskapazität um 40 % durch die Inbetriebnahme einer neuen Fabrik in Georgia, USA

ESG-Leistungsüberprüfung

Der Anteil der auf erneuerbaren Energien basierenden Wasserstoffproduktion erreichte 48 % (plus 7 Prozentpunkte gegenüber 2024)

Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 23 % gegenüber den eigenen Zielen (Scope 1+2)

Erwerb der Phase 1 der 'Clean Hydrogen Certification' des US-Energieministeriums

Marktausblick

Konsensziel der Analysten: 14,20 US-Dollar (Aufwärtspotenzial von mehr als 50 % gegenüber dem aktuellen Kurs)

Prognose eines EPS von 0,45 US-Dollar im Jahr 2026 (erwartetes Wachstum von 320 % gegenüber 2024)

2. QuantumScape (QS): Führend in der Batterietechnologie-Innovation

Entwicklung des technologischen Fortschritts

Kommerzialisierung von Festkörperbatterien (SSB) validiert (Anwendung im Volkswagen ID.7-Modell)

Erreichen einer Energiedichte von 480 Wh/kg (2,1-mal höher als bei herkömmlichen Lithium-Ionen)

80 % Kapazität in 15 Minuten aufladen

ESG-Beitrag

Nachweis der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus von Elektrofahrzeugen um 40 %

Verlängerung der Batterielebensdauer um das Doppelte, wodurch die Abfallmenge erheblich reduziert wird

75 % Nutzung erneuerbarer Energien in der deutschen Fabrik

Leistungsverlauf

Umsatz im 2. Quartal: 45 Millionen US-Dollar (35 % über dem Konsens)

Fabrikkapazitätsauslastung von 65 % (2 GWh Produktionskapazität pro Quartal)

3. AppHarvest (APPH): Innovationsunternehmen für intelligente Landwirtschaft

Aktueller Stand der Geschäftsausweitung

Ausweitung der Anbaufläche um 110 % durch die Inbetriebnahme von drei neuen Einrichtungen in Kentucky

Steigerung des Ernteertrags um 35 % durch die Einführung eines KI-gestützten Pflanzenmanagementsystems

Verlängerung des Liefervertrags mit Walmart im Wert von 150 Millionen US-Dollar (bis 2028)

ESG-Leistungen

95 % Reduzierung des Wasserverbrauchs im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft

80 % Reduzierung des Pestizideinsatzes (Erhalt der Bio-Zertifizierung)

60 % Energieunabhängigkeit durch Solarenergie

Analyse des Investitionsumfelds im 4. Quartal: Volatilität in Verbindung mit globalen Themen erwartet

Politische Variable = Möglichkeit der Änderung der Förderpolitik für saubere Energie infolge der Ergebnisse der US-Zwischenwahlen im November

Regulatorisches Umfeld = Fortschritte bei den Diskussionen über die Einführung eines globalen Emissionshandelssystems, die auf der COP30 erörtert werden

Technologische Entwicklung = Auswirkungen der Verbesserung der Effizienz der Wasserstoffelektrolyse (derzeit 75 % → Ziel 85 % im Jahr 2026) auf die Industrie

※ Dieser Inhalt ist nicht dazu bestimmt, zu Investitionen aufzufordern, und finanzielle Anlageentscheidungen sollten auf der Grundlage des eigenen Urteilsvermögens und der Verantwortung des Einzelnen getroffen werden. Alle genannten Unternehmens- und Aktieninformationen dienen nur zu Informationszwecken. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Verantwortung für Anlageergebnisse übernehmen, die auf den Informationen unseres Unternehmens basieren. Vor einer Investition ist unbedingt der Rat eines professionellen Anlageberaters einzuholen

Anfragen zum Spaltenmanuskript (Firmenzeitung, Webzine, ESG-Bildungsmaterialien der Gruppe)

a1004@dpi1004.com

Quelle: theesg-Nachrichten (https://www.esgre100.com)

Kommentare0