NEWS FDN (다큐)

[ESG-Management-Kolumne] Hyperloop: Zukunftsverkehr verändert die industrielle Landschaft und den Schnittpunkt mit ESG

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2025-04-20

Erstellt: 2025-04-20 10:16

[ESG-Management-Kolumne] Choi Bong-hyeok, Kolumnist (Vorstandsmitglied der Koreanischen Gesellschaft für Einkauf und Beschaffung)

Hyperloop, die zukünftige Mobilität verändert die industrielle Landschaft und den Schnittpunkt von ESG

Die Eisenbahnlandschaft auf der koreanischen Halbinsel verändert sich rasant. Das bisherige, auf die Hauptstadtregion konzentrierte, einspurige Eisenbahnnetz wird nun zu einem ausgeklügelten Netz erweitert, das das gesamte Land ausgewogen verbindet, und an der Spitze steht der Hyperloop. Der koreanische Hyperloop (HTX), dessen Fertigstellung für 2050 geplant ist, wird nicht nur als einfache Verkehrsinfrastruktur angesehen, sondern als Schlüsseltechnologie, die die nationale Raumstruktur und die industrielle Landschaft verändert.

Betrachtet man die bisherige Entwicklung des Eisenbahnnetzes, so war es bis zum Jahr 2000 auf die Verbindungen durch konventionelle Eisenbahnen beschränkt. Mit der Einführung von Hochgeschwindigkeitszügen in den 2010er Jahren verkürzten sich die Fahrzeiten drastisch. Allerdings blieb die Ungleichheit im Zugang zum Eisenbahnnetz bestehen, und die Kluft zwischen ländlichen Mittelstädten und der Hauptstadtregion wirkte sich als Barriere auf die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft aus. Seit 2023 wird das Hochgeschwindigkeitsbahnnetz jedoch auf regionale Zentren wie Cheongju, Wonju, Pohang und Jeonju ausgeweitet, wodurch ein "landesweiter Zwei-Stunden-Lebensraum" Wirklichkeit wird. Das städtische Netzwerk entwickelt sich nun von einer linearen zu einer netzförmigen Struktur.

Quelle: The ESG News (https://www.esgre100.com)





[ESG-Management-Kolumne] Hyperloop: Zukunftsverkehr verändert die industrielle Landschaft und den Schnittpunkt mit ESG

[ESG-Management-Kolumne] Hyperloop: Zukunftsverkehr verändert die industrielle Landschaft und den Schnittpunkt mit ESG

Kommentare0