NEWS FDN (다큐)

Postfinance-Entwicklungsinstitut, ChatGPT generativer KI-Experte Choi Bong-hyeok hält Vortrag

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-05-19

Erstellt: 2024-05-19 16:09

Postfinance-Entwicklungsinstitut, ChatGPT generativer KI-Experte Choi Bong-hyeok hält Vortrag

Postfinance-Entwicklungszentrum, Fachvortrag von Choi Bong-hyeok, Experte für generative KI von ChatGPT

Choi Bong-hyeok, Vizepräsident des Korean AI Education Association (Vorsitzender: Professor Moon Hyung-nam, Sookmyung Women's University) und Leiter des Ausbildungszentrums, hielt am 16. im Konferenzraum des Postfinance-Entwicklungszentrums einen Vortrag über generative KI mit Udio und GENAI.

Dieser Kurs wird von der Korean AI Education Association und dem ESG Metaverse Research Institute durchgeführt. Auf Anfrage des Postfinance-Entwicklungszentrums, einer öffentlichen Einrichtung, erhalten 20 Mitarbeiter des Postfinance-Entwicklungszentrums über einen Zeitraum von 8 Wochen eine KI-Schulung.

Das Postfinance-Entwicklungszentrum, eine Einrichtung des Ministeriums für Wissenschaft und Informations- und Kommunikationstechnologie, hat als erste öffentliche Einrichtung einen KI-Verantwortlichen (CAIO) und einen KI-Beauftragten ernannt. Um die aktive Nutzung von KI durch diese Personen zu ermöglichen, findet seit dem 11. April bis zum 30. Mai über einen Zeitraum von 8 Wochen jeden Donnerstagnachmittag von 16:00 bis 18:00 Uhr eine praxisorientierte KI-Schulung statt.

Das an diesem Tag durchgeführte Schulungsprogramm ist wie folgt:

Udio-Kurs

Udio AI verwendet fortschrittliche Algorithmen und maschinelle Lerntechniken, um Musik autonom zu generieren.

Udio AI kann Musik in Echtzeit erstellen und spielt somit eine direkte Rolle bei der Erstellung von Inhalten zur Bewerbung von SNS, Blogs und Finanzprodukten.

Choi Bong-hyeok, KI- und ESG-Trainer, führte mit Udio Schulungen zu verschiedenen Themen wie maschinellem Lernen, Deep Learning und Verarbeitung natürlicher Sprache durch.

GENAI-Kurs

GenAI (Generative AI Content) ist eine innovative Technologie, die KI-Technologien nutzt, um verschiedene Arten von Inhalten wie Text, Bilder, Musik und Videos zu erstellen.

Diese Technologie konzentriert sich im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Technologien auf die direkte Generierung neuer Inhalte.

GenAI arbeitet mit verschiedenen KI-Technologien wie maschinellem Lernen, Deep Learning und Verarbeitung natürlicher Sprache und erstellt neue Inhalte aus den Trainingsdaten.

Im Gegensatz zu schmalen KIs, die für bestimmte Aufgaben entwickelt wurden, zielt GenAI darauf ab, alle intellektuellen Aufgaben zu erledigen, die Menschen ausführen können, und ist vielseitig und anpassungsfähig. Es soll als Assistent zur Steigerung der Arbeitsleistung beitragen.

Choi Bong-hyeok, KI- und ESG-Trainer, führte im Rahmen von GENAI eine praxisorientierte Fortbildung zur Erkennung von Verzerrungen in KI-Modellen, zum Schutz der Datenprivatsphäre und zur Fairness durch.

Moon Hyung-nam, Vorsitzender des Korean AI Education Association, sagte: „Durch die von Vizepräsident Choi Bong-hyeok durchgeführte Schulung zu Udio und GENAI Fact Check konnten die Teilnehmer ihre Arbeitskompetenz verbessern und eine professionellere und ethischere Rolle im Bereich KI übernehmen, was zu einer hohen Lernerfolgsquote geführt hat.“

Die polnische mBank mit Hauptsitz in Polen schickte 19 Mitarbeiter, die in einem internen „Wettbewerb für innovative Ideen“ ausgewählt wurden, zu einem Training in die „weltweite Hauptstadt der Innovation“, Südkorea, und bat Professor Moon Hyung-nam, Vorsitzender des Korean AI Education Association und Professor an der Sookmyung Women's University, um eine KI-Schulung, die erfolgreich durchgeführt wurde.

Die 1986 gegründete mBank blickt auf eine 36-jährige Geschichte zurück. Sie hat 57 Millionen Privatkunden, 34 Millionen aktive Nutzer des Mobile Banking, 33.000 Firmenkunden und 10.000 Mitarbeiter.

Kommentare0